Papierberge, unübersichtliche Auftragsmappen und ständig klingelnde Telefone – klingt nach deinem Arbeitsalltag? Dann ist es Zeit für frischen Wind im Büro und auf der Baustelle. Mit openHandwerk holst du dir eine digitale Lösung ins Haus, die deinen Betrieb spürbar entlastet und deine Abläufe auf ein neues Level bringt.
In diesem Beitrag erfährst du, wie die Cloud-Software deinen Handwerksalltag einfacher, strukturierter und effizienter macht. Du bekommst Einblicke in Funktionen, Einsatzmöglichkeiten, smarte Erweiterungen und echte Erfahrungen aus dem Handwerk. Und ganz am Ende warten noch fünf praxisnahe FAQs auf dich – damit keine deiner Fragen offen bleibt.
Einführung in openHandwerk und seine Bedeutung für das moderne Handwerk
openHandwerk ist mehr als nur ein cleveres Programm – es ist das Produkt aus echten Erfahrungen im Handwerk, entwickelt von Praktikern, die wussten, was in der täglichen Organisation im Handwerksbetrieb wirklich zählt. Die Software ist über Jahre gereift und heute ein zentraler Baustein für digitale Prozesse in kleinen wie großen Betrieben. Sie deckt sämtliche Geschäftsabläufe und Aufträge ab – von der einfachen Aufmaßerstellung über die Angebotsverwaltung bis hin zur Schlussrechnung und dem Abnahmeprotokoll für Bauleistungen.
Als moderne Bausoftware richtet sich openHandwerk an Handwerksbetriebe sämtlicher Gewerke. Egal ob Dachdecker, Elektriker oder Maler – du profitierst von flexibler Einsatzplanung, mobiler Einsatzplanung, digitaler Dokumentation und effizienter Kundenkommunikation. Auch dein Auftraggeber merkt den Unterschied: Alles ist nachvollziehbar, strukturiert und auf den Punkt.
Die Cloud spielt dabei eine zentrale Rolle. Sie sorgt für beste Performance, spart dir Wartungskosten und ermöglicht dir, jederzeit auf das Programm zuzugreifen – vom Büro oder direkt von der Baustelle. So bleibt deine Organisation im Handwerksbetrieb schlank, flexibel und fit für die Zukunft. Eine Software für Handwerker, die genau weiß, was zählt.
Zentrale Funktionen von openHandwerk für deinen Alltag
openHandwerk nimmt dir im Alltag viele Kleinigkeiten ab, die dich sonst wertvolle Zeit kosten. Mit Funktionen wie mobiler Zeiterfassung, digitaler Bauakte, Aufgabenplanung und einem zentralen Kalender steuerst du Projekte effizient vom Büro oder direkt von der Baustelle. Die Planung deiner Einsätze gelingt dabei ebenso schnell wie die digitale Übergabe an dein Team – ohne Zettelwirtschaft, ohne Missverständnisse.
Die Software openHandwerk verbindet moderne Projektverwaltung mit einer durchdachten Auftragsverwaltung. Alles, was du brauchst, ist an einem Ort: Angebote schreiben, Rechnungen erstellen, eine saubere Fotodokumentation oder die digitale Auftragshistorie pflegen – all das wird nahtlos unterstützt. Selbst deine Geräte verwalten kannst du direkt über die Plattform. Besonders praktisch: Die Schnittstellen zu anderer passender Handwerkersoftware, etwa fürs Rechnungswesen oder zur digitalen Rechnungserstellung.
Damit du einen schnellen Überblick bekommst, findest du hier die wichtigsten Funktionen und Informationen zu openHandwerk im Detail:
Projektverwaltung mit Echtzeit-Zugriff
Digitale Bauakte mit Dokumenten und Fotodokumentation
Mobile Zeiterfassung für dein gesamtes Team
Kalender, Aufgabenplanung und digitale Übergabe
Angebotserstellung und digitale Rechnungserstellung
Rechnungsprogramm für Handwerker mit vollständigem Rechnungswesen
Übersichtliche Auftragsverwaltung und digitale Auftragshistorie
Geräte verwalten und automatisch zuordnen
Schnittstellen zu externer Software für Handwerk, Buchhaltung und Planung
Diese openHandwerk Details zeigen dir, wie eine moderne Handwerkersoftware heute funktioniert – praxisnah, cloudbasiert und perfekt auf deinen Betrieb abgestimmt.
Aufträge effizient verwalten mit openHandwerk
Aufträge bringen Leben in dein Unternehmen – und mit der Softwarelösung openHandwerk bringst du gleichzeitig Struktur und Effizienz in jedes Projekt. Die digitale Zeiterfassung sorgt für lückenlose Dokumentation, während du Aufträge zentral annimmst, bearbeitest und mit wenigen Klicks an deine Monteure übergibst. Formulare und Unterschriften, Angebote, Notizen – alles wird in der Cloud verwaltet, ohne Papierchaos. Das schafft Übersicht und spart Zeit.
Dank automatischer Kundenkommunikation bleibst du immer im Austausch, ohne ständig ans Telefon gehen zu müssen. Die digitale Übergabe an dein Team inklusive Checklisten und Dateianhängen klappt reibungslos – das erhöht nicht nur die Effizienz, sondern auch die Kundenzufriedenheit. Selbst die Nachkalkulation wird zum Kinderspiel, weil alle Infos sofort verfügbar sind und die komfortable Datenverwaltung dir zeitraubende Zettelwirtschaft abnimmt.
openHandwerk bietet dir eine Handwerker App für Aufträge, die sich intuitiv bedienen lässt. Auch die digitale Unterschrift ist integriert – perfekt für unterwegs. Die einfache Einarbeitung macht es leicht, dein Team schnell mit ins Boot zu holen. So gelingt dir echte Digitalisierung im Alltag.
openHandwerk als Cloud-Software für dein Unternehmen
Mit openHandwerk holst du dir eine moderne Cloud Software ins Unternehmen, die sich deinem Alltag anpasst – nicht umgekehrt. Egal ob im Büro, auf der Baustelle oder unterwegs: Du greifst jederzeit auf alle Daten zu, ganz einfach per Smartphone, Tablet oder Rechner. Flexibilität wird hier nicht versprochen, sondern gelebt.
Die Cloud-Struktur sorgt dafür, dass dein System immer aktuell ist – automatische Updates laufen im Hintergrund, während du dich um deine Projekte kümmerst. Dabei bleiben deine Daten sicher in der Microsoft Cloud gespeichert, DSGVO-konform und geschützt. Das bedeutet: keine Serverwartung, keine komplizierte IT – einfach loslegen.
openHandwerk fördert echtes Teamwork. Dein gesamtes Team kann gleichzeitig am selben Auftrag arbeiten, ohne dass etwas verloren geht. Kommunikation, Planung und Dokumentation laufen synchron – ganz ohne ständiges Hin und Her. So wird dein Unternehmen nicht nur digitaler, sondern auch deutlich effizienter.
Experten unterstützen dich bei der Einführung von openHandwerk

Der Start mit openHandwerk wird dir leicht gemacht – denn du bist nicht allein. Unsere Cloud- und Digitalisierungsexperten begleiten dich persönlich bei jedem Schritt. Von der ersten Einrichtung bis zur täglichen Bedienung steht dir jemand zur Seite, der versteht, wie Handwerksbetriebe ticken. So wird aus einer Software eine echte Lösung für deinen Alltag.
Über handwerkerseite.digital findest du passende Partner, die openHandwerk exakt an deinen Betrieb anpassen. Ob digitale Projektverwaltung, individuelle Workflows oder das passende Dokumentationstool – alles wird so aufgesetzt, dass du direkt loslegen kannst. Die Plattform bringt dich mit zertifizierten Spezialisten zusammen, die wissen, wie Digitalisierung im Handwerk wirklich funktioniert.
Damit dein gesamtes Team an einem Strang zieht, sorgen Schulungen und Onboarding dafür, dass jeder sicher mit der Software umgehen kann. Und falls doch mal etwas hakt, hilft der Support schnell und unkompliziert weiter. So wird openHandwerk zur idealen Ergänzung – auch für Betriebe, die bereits auf moderne Webseiten für Handwerker setzen.
Weitere Software-Lösungen, die mit openHandwerk harmonieren
openHandwerk ist nicht nur eine starke Cloudlösung für dein Tagesgeschäft – sie lässt sich auch clever erweitern. Durch die Anbindung an gängige Buchhaltungs-, Angebots- und CRM-Systeme wird die Software noch leistungsfähiger. Das heißt für dich: weniger doppelte Eingaben, mehr Übersicht und eine nahtlose Verbindung deiner Tools. Besonders im Zusammenspiel mit Microsoft Cloud-Diensten entfaltet openHandwerk online seine volle Stärke.
Du kannst ergänzende Anwendungen nutzen, die gezielt deine Geschäftsprozesse verbessern – von der Angebotsabwicklung bis zur Kundenpflege. Selbst spezielle Branchensoftware für Tischler lässt sich über Schnittstellen integrieren, genauso wie moderne Weblösungen. Wer z. B. bereits auf professionelles WordPress Hosting setzt, profitiert von durchgängiger digitaler Infrastruktur – von der Website bis zur Projektabwicklung.
Damit du einen Eindruck bekommst, welche Systeme besonders gut mit openHandwerk harmonieren, findest du hier eine kompakte Übersicht:
Softwarelösung | Bereich | Kompatibilität mit openHandwerk |
---|---|---|
Lexoffice / sevDesk | Buchhaltung & Rechnungen | Hoch |
Microsoft 365 (Teams, OneDrive) | Kommunikation & Dateiverwaltung | Sehr hoch |
HubSpot / Pipedrive | CRM & Kundenpflege | Mittel bis hoch |
WordPress mit passendem Hosting | Onlinepräsenz & Sichtbarkeit | Hoch |
Branchensoftware für Tischler | Gewerkspezifische Prozesse | Je nach Anbieter |
So wird aus openHandwerk online ein echtes digitales Rückgrat für deinen Betrieb – skalierbar, vernetzt und bereit für die Zukunft.
Wichtige Informationen rund um openHandwerk auf einen Blick
Wenn du openHandwerk schon nutzt oder gerade erst damit startest, lohnt sich der Blick auf die vielen Zusatzinfos, die dir den Einstieg und den Alltag erleichtern. Die Plattform entwickelt sich stetig weiter – neue Features, technische Hinweise und Updates zur Cloudlösung findest du regelmäßig online. Damit bleibst du immer auf dem aktuellen Stand und kannst das volle Potenzial der Software ausschöpfen.
Besonders spannend sind echte Erfahrungen aus dem Handwerk: Welche Funktionen im Betrieb besonders gut ankommen, wie die digitale Projektverwaltung den Alltag verändert hat oder welche Workflows sich bewährt haben. Diese Best Practices zeigen dir, wie du openHandwerk optimal in deinen Betrieb integrieren kannst.
Für alle, die tiefer einsteigen möchten, gibt es eine Vielzahl hilfreicher Inhalte. Eine Auswahl siehst du hier:
Whitepaper mit praxisnahen Anwendungsszenarien
Webinare mit offenen Fragerunden und Live-Demos
Tutorials zu Funktionen, Bedienung und Automatisierungen
So hast du alle wichtigen Informationen rund um openHandwerk auf einen Blick – verständlich, praxisnah und direkt nutzbar.
Fazit: openHandwerk als Schlüssel zur digitalen Transformation im Handwerk
openHandwerk ist mehr als nur eine Software – es ist der Schlüssel zur digitalen Transformation im Handwerk. Du optimierst deine Prozesse, gewinnst Zeit und behältst auch bei komplexen Projekten den Überblick. Ob Auftragsmanagement, Projektplanung oder digitale Dokumentation: Alles läuft strukturiert und cloudbasiert.
Viele Partnerbetriebe setzen genau deshalb auf diese Lösung. Sie schätzen die Kombination aus einfacher Bedienung, flexibler Nutzung und praxisnahen Funktionen. Besonders im Zusammenspiel mit mobilen Endgeräten und Cloud-Technologie zeigt sich, wie smart Handwerksbetriebe heute arbeiten können.
Wenn du den nächsten Schritt in Richtung Digitalisierung machen willst, bietet dir openHandwerk das passende Werkzeug – zuverlässig, skalierbar und zukunftssicher. Mit der richtigen Cloudlösung bringst du deinen Betrieb auf ein neues Level.
Schreib uns, wir freuen uns von Dir zu hören.
Fragen und Antworten (FAQs) zu openHandwerk
Ist openHandwerk auch für kleine Handwerksbetriebe geeignet?
Ja, das Programm wurde so entwickelt, dass es sowohl für Einzelunternehmer als auch für größere Betriebe passt. Du kannst klein starten und die Funktionen nach Bedarf erweitern – ohne komplizierte Technik oder lange Einarbeitung.
Welche Vorteile bietet openHandwerk im Arbeitsalltag?
Mit openHandwerk organisierst du deine Projekte digital und verlierst keine Zeit mehr mit Papierkram. Angebote, Zeiterfassung, Aufträge und Rechnungen laufen zentral in einem System. Durch digitale Übergaben und eine mobile Nutzung bleibt dein Team auch unterwegs bestens vernetzt. Das steigert die Effizienz und macht dein Unternehmen zukunftsfähig.
Muss ich spezielle Technik im Betrieb einrichten?
Nein. Du brauchst lediglich ein internetfähiges Gerät – egal ob Laptop, Smartphone oder Tablet. Alles läuft bequem über die Cloud, ohne Server oder aufwendige Installationen.
Wie hilft openHandwerk dabei, den Fachkräftemangel abzufedern?
Die Software entlastet dich bei Routineaufgaben und sorgt für strukturierte Abläufe. So kannst du vorhandene Kapazitäten besser nutzen und auch mit kleinerem Team mehr schaffen. Gerade in Zeiten, in denen ein Fachkräftemangel herrscht, ein echter Vorteil für Handwerksbetriebe.
Gibt es Unterstützung bei der Einrichtung von openHandwerk?
Ja, über handwerkerseite.digital erhältst du Zugriff auf erfahrene Digitalisierungsexperten. Sie begleiten dich bei der Einrichtung, schulen dein Team und passen die Software an deinen Betrieb an. Auch nach dem Start bekommst du Support – persönlich, verständlich und genau auf dein Gewerk abgestimmt. Damit du schnell startklar bist und sicher durch den digitalen Alltag kommst.